Fördermittel

RegionaleundkommunaleFördermittel

Reduzieren Sie die Kosten für die energetische Sanierung Ihres Hauses weiter und profitieren Sie auch von den regionale und kommunalen Förderprogrammen.

Auch die Länder und Kommunen unterstützen Sie bei der energetischen Sanierung Ihres Hauses. Während die Zuschüsse des Bundes durch BAFA (Einzelmaßnahmen) und KfW (Effizienzhaus) nicht kumulierbar sind, können Sie die von regionalen und kommunalen Behörden oder Institutionen bereitgestellten Fördermittel mit den Zuschüssen des Bundes dabei weitestgehend kombinieren.

Regionale und kommunale Behörden können Zuschüsse gewähren, um einen Teil der Investitionskosten für energetische Sanierungsmaßnahmen abzudecken.

Darüber hinaus können sie auch zinsgünstige Darlehen oder Zinsverbilligungen anbieten, um die Finanzierung der Sanierung zu erleichtern.

Gerne berate ich Sie zu den spezifischen Förderprogrammen und -bedingungen in Ihrer Region und Kommune.

XXX

Klassisches Beispiel:

Der Zuschuss für Baubegleitung und Fachplanung wird dabei im Rahmen eines Antrags auf Förderung für einzelne Sanierungsmaßnahmen durch das BAFA und für die Sanierung zum Effizienzhaus durch die KfW gefördert und ist somit nicht gesondert zu beantragen.

  • Für Einzelmaßnahmen (Link zu "Einzelmaßnahmen (BAFA)") erhalten Sie jährlich bis zu 2.500 Euro Zuschuss bei Ein- und Zweifamilienhäusern und bis zu 10.000 Euro bei Mehrfamilienhäusern (50 % der Kosten).
  • Für für die Sanierung zum Effizienzhaus (Link zu "Effizienzhaus (KfW)") erhalten Sie jährlich bis zu 2.500 Euro Zuschuss bei Ein- und Zweifamilienhäusern und bis zu 10.000 Euro bei Mehrfamilienhäusern (50 % der Kosten).
Menü