Fördermittel

Nutzen Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten in Deutschland, um Ihre Immobilie energieffizienter umzugestalten.

Staatliche und regionale Fördermittel für eine Sanierung sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kosten zu senken, die Umwelt zu schonen und Ihre Bestandsimmobile energieeffizienter zu machen.

Mit unserer Unterstützung wird die Beantragung und Umsetzung der Fördermittel einfacher und effizienter. Gerne helfen wir Ihnen, das Beste für Ihr Sanierungsvorhaben herauszuholen.

Die Fördermöglichkeiten für eine energetische Sanierung Ihres Hauses sind vielfältig. Dabei gibt es neben staatlichen Förderungen des Bundes durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Vielzahl an regionalen und kommunalen Förderprogrammen. Unser Ziel ist es, die Kosten Ihres Sanierungsvorhabens so gering wie möglich zu halten und dabei die größtmögliche Unterstützung in Form von Fördermitteln zu erhalten.

Neben der Energieberatung (Beratungsbericht inkl. iSFP) mit bis zu 50 % wird die energetische Sanierung in einem Zug, zum Effizienzhaus mit bis zu 45 % durch die KfW oder schrittweise über Einzelmaßnahmen durch das BAFA inkl. iSFP‑Bonus gefördert. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, energetische Sanierungsmaßnahmen bei selbst genutztem Wohneigentum steuerlich fördern zu lassen. Auch die Energieberatung bzw. energetische Fachplanung und die energetische Baubegleitung ist mit bis zu 50 % förderfähig.

Im folgenden erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Energieberatung (Beratungsbericht inkl. iSFP)

Einzelmaßnahmen (BAFA)

Effizienzhaus (KfW)

Klimafreundlicher Neubau (KfW)

Energetische Fachplanung und Baubegleitung

Regionale und kommunale Fördermittel

Steuerbonus

Menü