Energieberatung

SonstigeLeistungen-Heizlast,Lüftungetc.

Im Rahmen einer energetischen Sanierung sind oft weitere Leistungen erforderlich.

Im Rahmen einer energetischen Sanierung eines Wohngebäudes zu einem Effizienzhaus sind ergänzend zu der Erstellung des energetischen Konzepts für den baulichen Wärmeschutz und die energetische Anlagentechnik, ein Reihe von weiteren Vorgaben zu erfüllen.
Dazu bieten wir neben den energetischen Berechnungen folgende Leistungen an:

Energetische Sanierung und mehr:

Gerne helfe ich Ihnen auch bei weiteren Anforderungen.

  • Heizlast:
    Mit Hilfe einer Heizlastberechnung ist es möglich, die richtige Größe und Leistung der Heizungsanlage für Ihr Haus zu bestimmen. Eine korrekte Dimensionierung gewährleistet eine effiziente und kostengünstige Beheizung, ohne dass die Anlage überdimensioniert ist und unnötig Energie verbraucht.
    Die Heizlastberechnung ermöglicht es, den tatsächlichen Wärmebedarf jedes Raumes oder jeden Heizkreises im Gebäude zu ermitteln und dient als Grundlage für einen hydraulischen Abgleich, damit jeder Raum die benötigte Wärme erhält, ohne dass die Heizungsanlage über- oder unterdimensioniert ist. Somit ist die Heizlastberechnung ein unverzichtbares Instrument für eine effiziente und nachhaltige Beheizung von Gebäuden, das dazu beiträgt, Energiekosten zu senken, den Komfort zu erhöhen und die Umwelt zu schonen.

  • Lüftungskonzept:
    Um eine ausreichende Luftqualität und Feuchtigkeitsregulierung in Innenräumen sicherzustellen, erstelle ich Ihnen ein Lüftungskonzept, das Faktoren wie die Anzahl der Bewohner, die Raumgröße, die Luftwechselraten, den Einsatz von Lüftungsanlagen und die Integration von Maßnahmen zur Energieeffizienz berücksichtigt.

  • Luftdichtheit:
    Um eine luftdichte Gebäudehülle zu gewährleisten und unkontrollierte Luftleckagen zu minimieren, den Wärmeschutz zu verbessern und die Effizienz von Heizungs- und Lüftungssystemen zu optimieren, erstelle ich Ihnen ein Luftdichtheitskonzept. Es umfasst die Auswahl von Baustoffen und Konstruktionsdetails, die Verwendung von luftdichten Bauteilanschlüssen und die Durchführung von Luftdichtheitsprüfungen während des Bauprozesses.

  • Wärmebrückenkonzept:
    Um Wärmebrücken in der Gebäudehülle zu minimieren, Wärmeverluste zu reduzieren, den thermischen Komfort zu verbessern und Feuchteschäden zu vermeiden, erstelle ich Ihnen ein Wärmebrückenkonzept. Es umfasst die Identifizierung von Bereichen mit erhöhter Wärmeleitung, wie zum Beispiel Anschlüsse zwischen Bauteilen, Fensterstürzen oder Balkonen, sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Wärmebrückenminimierung, wie verbesserte Dämmung, Kältebrückenoptimierung und Vermeidung von thermischen Unterbrechungen.

Menü