Energieberatung

EnergetischeSanierung

Eine energetische Sanierung trägt nicht nur zur Energieeinsparung und Kostensenkung bei, sondern auch zur Wertsteigerung des Gebäudes und zum Klimaschutz.

Um ein Haus energetisch zu sanieren, werden Maßnahmen ergriffen, um den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren und seine Energieeffizienz zu verbessern.

Dies kann verschiedene Aspekte des Gebäudes umfassen, einschließlich der Gebäudehülle, der Heizungs- und Kühlsysteme, der Beleuchtung, der Lüftung und der Nutzung erneuerbarer Energien.

Ziel einer energetischen Sanierung ist es, den Energieverbrauch zu senken, die Wärmeverluste zu minimieren, den Komfort zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Typische Maßnahmen können die Dämmung von Dach, Fassade und Boden, der Austausch von Fenstern und Türen, die Installation effizienter Heizungs- und Lüftungssysteme sowie die Nutzung von Solarenergie oder Wärmepumpen umfassen.

Dazu biete ich auch eine Baubegleitung an.

Energetische Sanierung im Detail:

Wir helfen Ihnen bei jedem einzelnen Schritt der energetischen Sanierung.

  • Energieberatung und Planung: Ich prüfe den aktuellen Energieverbrauch Ihres Hauses, identifiziere Schwachstellen und schlage geeignete Maßnahmen vor. Auf Basis des Ist‑Zustands des Gebäudes erstelle ich ein Sanierungskonzept (individueller Sanierungsfahrplan ‑ iSFP). Hierbei werden die Prioritäten festgelegt und die verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes geplant. Gerne unterstütze ich Sie bei der Wahl der entsprechenden Fachunternehmen.

  • Finanzierung durch Fördermittel: Ich berate Sie zu den staatlichen und regionalen Förderprogrammen, mit welchen Sie die Kosten entscheidend reduzieren können. Dabei können die Maßnahmen einer energetischen Sanierung in einem Zug mit dem Ziel eines KfW-Effizienzhauses (Förderung durch die KfW-Bank), oder schrittweise durchgeführt werden kann, wobei der Energieeffizienzstatus über mehrere Jahre erzielt wird (Förderung Einzelmaßnahmen durch das BAFA). Zu beiden Vorgangsweisen kann ich Sie ausführlich beraten und unterstützen (siehe Effizienzhaus und Einzelmaßnahmen). Zudem wird der Beratungsbericht mit individuellem Sanierungsfahrplan ‑ iSFP mit bis zu 80 % bezuschusst.

  • Umsetzung und Qualitätssicherung: Ich begleite und dokumentiere für Sie die Durchführung der eigentlichen Sanierungsmaßnahmen (energetische Baubegleitung). Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten überprüfe ich die Qualität der durchgeführten Maßnahmen. Diese können den Austausch von Fenstern und Türen, die Dämmung von Dach und Fassade, die Installation einer effizienten Heizungs- und Lüftungsanlage oder den Einsatz erneuerbarer Energien umfassen.

Menü